top of page

Calcots - Ein Fest für die Sinne!

Das Grill- Highlight aus Katalonien


Wenn du jemals in Katalonien warst oder vorhast, dort zu reisen, dann hast du vielleicht schon von einer ganz besonderen kulinarischen Tradition gehört: Calcots. Diese zarten, frischen Frühlingszwiebeln sind nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein fester Bestandteil der Kultur und der sozialen Traditionen der Region. Doch was genau sind Calcots, wie isst man sie und woher kommt diese Tradition? In diesem Blogbeitrag nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Calcots!


Calcots auf dem Grill

Was sind Calcots?

Calcots sind eine besondere Art von Zwiebel, die vor allem in der Region Katalonien, insbesondere rund um Tarragona, sehr beliebt ist. Sie gehören zur Familie der Frühlingszwiebeln, sind jedoch größer und zarter als die gängigen Zwiebeln, die man aus dem Supermarkt kennt. Calcots sind in der Regel milder im Geschmack und haben eine süßliche Note, die sie perfekt für den Grill geeignet macht.

Was Calcots so besonders macht, ist ihre Zubereitung und die damit verbundene Tradition. Sie werden meist im Frühling, besonders im Januar bis März, geerntet, und die Saison ist der Höhepunkt für die "Calcotada", das berühmte katalanische Grillfest.


Wie isst man Calcots?

Die Zubereitung und der Genuss von Calcots ist ein wahres Erlebnis und geht über das bloße Essen hinaus – es ist eine sozialer Anlass, bei dem sich Familie und Freunde treffen, um gemeinsam zu speisen und zu feiern.

  1. Grillen der Calcots: Die Calcots werden traditionell auf Holzkohle gegrillt. Das Grillen auf offener Flamme verleiht den Zwiebeln einen rauchigen Geschmack und eine zarte Textur. Sie werden bei hoher Hitze gegrillt, bis die äußeren Schalen verkohlen und die inneren Zwiebeln weich und karamellisiert sind.

  2. Die Calcotada – Das Grillfest: Wenn die Calcots fertig gegrillt sind, werden sie in Bündeln serviert und mit Zeitungspapier oder Stoffen umwickelt, damit sie warm bleiben. Der kulinarische Höhepunkt der Calcotada ist, dass die Zwiebeln mit den Händen gegessen werden! Es gibt eine besondere Art, sie zu genießen: Die verkohlte äußere Schale wird vorsichtig entfernt, und die weiche, süße Zwiebel wird direkt aus der Hand gegessen.

  3. Dipsauce – Romesco: Ein weiteres Highlight der Calcotada ist die berühmte Romesco-Sauce, die aus Paprika, Tomaten, Mandeln, Knoblauch und Olivenöl besteht. Die gegrillten Calcots werden in diese Sauce getaucht, was ihren Geschmack wunderbar ergänzt.

  4. Der richtige Weg zu essen: Der Spaß beginnt, wenn du die äußere verkohlte Schicht der Calcots abziehst und den zarten, süßen Teil der Zwiebel mit der Romesco-Sauce genießt. Traditionell wird dies mit den Händen und nicht mit Besteck gemacht, was den Genuss noch geselliger macht.


Woher kommt die Tradition der Calcotada?

Die Tradition der Calcotada hat ihre Wurzeln in der Region Katalonien, insbesondere rund um Valls, einer Stadt nahe Tarragona. Ursprünglich war das Grillen von Calcots eine Tradition der Bauern und ländlichen Gemeinschaften. Die grüne Zwiebel wurde während der Wintermonate geerntet und war ein erschwingliches Nahrungsmittel. Bauern begannen, sie über offenen Flammen zu grillen, und organisierten kleine Feste, bei denen sie diese Zwiebeln gemeinsam genossen.

Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Calcotada zu einem bedeutenden sozialen Event, das nicht nur auf dem Land, sondern auch in städtischen Gebieten immer populärer wurde. Heute ist die Calcotada ein jährliches Fest, das mit großen Grillpartys, Musik und Tanz gefeiert wird. Viele Restaurants und Bauernhöhlen in Katalonien bieten spezielle Calcotada-Menüs an, in denen die Zwiebeln als Hauptgericht serviert werden.

In Valls findet jedes Jahr sogar ein Wettbewerb im Calcot-Essen statt, bei dem Teilnehmer so viele gegrillte Calcots wie möglich in kürzester Zeit essen müssen. Diese Wettbewerbe sind ein echter Spaß und zeigen, wie sehr die Tradition in Katalonien verwurzelt ist.


Warum sind Calcots so besonders?

  1. Saisonale Delikatesse: Calcots sind nicht das ganze Jahr über verfügbar. Sie sind ein Frühjahrsgenuss, der von Januar bis März in Katalonien gefeiert wird. Ihre saisonale Verfügbarkeit macht sie zu etwas ganz Besonderem – sie sind quasi ein "Frühjahrsritual" für die Katalanen.

  2. Geselligkeit und Tradition: Der Genuss von Calcots geht weit über das bloße Essen hinaus. Die Calcotada ist eine Feier des Lebens und der Gemeinschaft. Es geht darum, sich mit Freunden und Familie zu versammeln, gemeinsam zu essen und zu lachen – eine Tradition, die Katalonien besonders ausmacht.

  3. Exzellente Zubereitung: Die Zubereitung auf offener Flamme verleiht den Calcots einen unverwechselbaren, rauchigen Geschmack, der perfekt mit der Romesco-Sauce harmoniert. Es ist ein Geschmackserlebnis, das sich von vielen anderen traditionellen Gerichten abhebt.


Fazit: Ein unvergessliches Erlebnis

Calcots sind weit mehr als nur eine Mahlzeit – sie sind ein gesellschaftliches Ereignis, das sowohl die kulinarische Tradition Kataloniens als auch die Freude am Miteinander feiert. Wenn du also im Frühling in Katalonien bist, solltest du dir eine Calcotada nicht entgehen lassen! Ob du nun ein Calcot-Neuling bist oder ein erfahrener Fan, der Spaß, die Gemeinschaft und der köstliche Geschmack der gegrillten Calcots werden dich sicherlich begeistern.

Also, hol dir die Romesco-Sauce, bereite deine Hände vor und tauche ein in die katalanische Tradition – guten Appetit! 🍽️🌱🔥

Comments


Team Seaside

Über uns

Costa Daurada, die „Goldene Küste“ verdankt ihren Namen den feinsandigen, goldschimmernden Stränden.

Finde bei uns deine Ferienunterkunft.

mehr...

 

Mein Newsletter

Vielen Dank für deine Nachricht!

© 2025

  • Facebook
  • Instagram
bottom of page